Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Produkte filtern

Haworth

Haworth in Deutschland

In Deutschland sitzt die europaweit größte Gesellschaft an zwei Standorten - Ahlen und Bad Münder. Haworth steht für ein Gesamtkonzept an Management-Möbeln, Raumtrennungssystemen, Konferenzmöbeln, Schreibtischen, Sitzmöbeln und Veranstaltungssitzmöbeln. Mit fast 450 Mitarbeitern ist Haworth Deutschland einer der größten Büromöbelhersteller auf dem deutschen Markt.

1988 übernahm Haworth den Sitzmöbelhersteller Comforto mit Sitz in Ahlen an dem noch heute Sitzmöbel für den europäischen Markt produziert werden. Comforto war der erste europäische Hesteller den Haworth übernahm. Zum Zeitpunkt der Übernahme konnte Comforto auf eine lange Geschichte zurückblicken. Gegründet von H.W. Schmidt im Jahr 1863 wurden zu Beginn Metalteile und Küchenartikel gefertigt bevor im Jahr 1967 die ersten Bürostühle produziert wurden. 1971 wurde die Marke "comforto" erstmals am Mark verwendet und steht bis heute für exzellente ergonomische Sitzmöbel. Einige Jahre später wurde ebenfalls der Stuhlhersteller Röder übernommen, der vollständig in Haworth aufging.

Comforto

In den 90er Jahren kamen die Büromöbelhersteller Nestler und Dyes zur Haworth Familie. Dyes, zu der Zeit mit Produktionsstätte in Bad Münder, ist heute das europäische Korpuswerk, dass im Jahr 2010 umgebaut wurde und in dem modernste Maschinen installiert wurden. Dyes wurde 1901 gegründet und hat von Beginn an Schreibtische und Stauraummöbel produziert. Heute ist Dyes vollständig in Haworth aufgegangen.

 

 

Haworth weltweit

Haworth wurde 1948 in Holland, Michigan, USA von G.W. Haworth gegründet und wird heute in dritter Generation als Familienunternehmen geführt. Weltweit sind fast 6.000 Mitarbeiter beschäftigt, die ein Händlernetz in 120 Ländern unterstützen und internationale Kunden weltweit. Haworth verfügt über Produktions- und Entwicklungsstätten in Nordamerika, Europa und Asien.

 

 

 

 

 

Quelle: www.haworth.de